@snake-jo
Die ägyptischen und assyrischen Bögen (die beiden mit dem "Knick" im Griff) Bögen sind meines Wissens nach zumindest griffnah deutlich deflex gebaut.
Gruß,
Alexander
Die Suche ergab 337 Treffer
- 07.04.2005, 19:38
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Kraft-Weg-Diagramm bei Reiterbögen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1438
- 09.03.2005, 08:49
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Khotanbogen bauen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 10061
Auch angenommen
@Snake-jo
Mein Komposit (bzw. der Weg dorthin) ruht wie alles andere zur Zeit. Das Examen ist nah. Danach ist wieder Zeit für den Rest.
Gruß,
Alexander
Mein Komposit (bzw. der Weg dorthin) ruht wie alles andere zur Zeit. Das Examen ist nah. Danach ist wieder Zeit für den Rest.
Gruß,
Alexander
- 09.03.2005, 08:43
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Wasserschleifstein
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2751
Es gibt auch Alternativen zu dem Niederbayern
Der Niederbayer ist kein Monopolist. Im Zusammenhang mit interessantem Werkzeug liest man hier aber fast nur seinen Namen. Eine, auch preisliche Alternative, findet sich in Berlin (allerdings mit flottem Versand) hier . Zurück zum Thema: Dort findet sich auch ein größeres Sortiment von Ke ...
- 11.02.2005, 18:49
- Forum: Bögen
- Thema: Kopositbogen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3783
RE: Rückschlagbogen?
Original geschrieben von Taran Was soll denn das heißen? Statischer Recurve mit extremem Reflex oder was? Also ein ganz ausgeprägter Reflexbogen mit sich evtl kreuzenden langen Siyahs ist instabil. Wenn der Bogen dann umschlägt (Sehne wandert auf den Rücken...) könnte das auch als Rückschlag betra ...
Der ach so preiswerte Baumarkthobel
@Rabe Stimmt, es war nicht danach gefragt. Aber es passt zum Thema. @horsebow: Genau so sehe ich das Baumarktzeug auch: Vieles ist zu teuer und schlecht. Im Zweifel auch mal hier oder hier . Dieter Schmidt bietet auch gute Sachen und ist eine Abwechslung zum allgegenwärtigen Niederbayern. SO ein ...
Nimm einen richtigen Hobel
Ich widerspreche mal meinen Vorrednern: Kauf Dir einen richtigen Hobel (Einhandhobel in Deinem Fall) mit richtigem Eisen. Wenn Du das richtig schärfst, wirst Du mit dem sicher mehr Freude haben als mit so einem Blechding aus dem Baumarkt. Schau doch mal in einem richtigen Werkzeughandel nach einem ...
- 10.12.2004, 17:29
- Forum: Vermischtes
- Thema: Metalll /Beil, Pfeilspitzen/ aufmöbeln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1897
Messingbürste
Anstatt der winzigen und sehr teuren Dremelbürstchen bietet sich auch eine Zylinderkopfbürste o.ä. aus Messing mit kurzem Kopf und festen(da etwas dickeren ) Borsten an: d -Borste=0,1mm bringt da gute Ergebnisse. Wenn man die Bürste während des Bürstens gelegentlich in eine Seifenlauge hält, damit si ...
- 09.12.2004, 15:44
- Forum: Pfeile
- Thema: Bambuspfeile
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7153
Warum so einen Aufwand betreiben...
..wenn dann der Pfeil nachher nichmal leichter ist? Ich sehe es auch so, daß für gewisse Zwecke (Hornbogen, es einmal gemacht haben, sieht ungewöhnlich aus) ein derartiger Aufwand gerechtfertigt ist. Oder bieten diese Pfeile neben der Authentizität und originellen Aussehen weitere Vorteile, die mir n ...
- 02.12.2004, 08:30
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Kompositbogen bauen
- Antworten: 430
- Zugriffe: 105455
Problem
Das klingt interessant allerdings sehe ich da einige Probleme: - In feuchten Zustand ist die Sehne länger als im trockenen Zustand, dies lääst den Bogen während des Trocknens zusätzlichen Reflex gewinnen. Wenn jetzt ein vorgetrockneter Streifen aufgebracht wird, verschwindet dieser Zug. - Das Back ...
- 29.11.2004, 17:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinienstave mit fettem Ast in der Mitte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1468
Mal wieder was für die Leute ohne die "Affenarme"
Hallo Frank, normal bietet sich die Formel Bogenlänge=2*Auszug*1,2 an. Der Korrekturfaktor am Ende kann je nach Holzqualität oder Backing auch ein wenig geringer werden. Bei einem 1,68m langen Bogen kämen dann so ca 27" Auszug raus. Mit Mut zur Breite (des Wurfarms) auch 28". Gruß, Alexander
- 29.11.2004, 12:31
- Forum: Bogenbau
- Thema: Chinesischer Schweifhobel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3723
RE: Schärfen
Original geschrieben von der_prinz Ich denke, wenn es soweit ist muss entweder mein Messerschleifstein herhalten oder ein der freundliche Klingenschärfer auf dem nächsten Markt ;-) Wenn Du die mit den Schleifmaschinen meinst solltest Du Deinen Hobel und sämtliche anderen harten Messerstähle in Sic ...
- 24.11.2004, 19:51
- Forum: Materialien
- Thema: Früh- vs. Spätholz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1151
Sehr schön
Die Jahresringe haben doch eine gute Breite. Wenn die jetzt auch noch schön durch den Stiel laufen und Du einen guten Speiß hinbekommst kann das ein schöner Bogen werden.
Gruß,
Alexander
Gruß,
Alexander
- 18.11.2004, 13:25
- Forum: Materialien
- Thema: Ungeeignetes Eschenholz für Bögen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 13830
Erneuter Galerievorschlag
In der Hoffnung, daß sich am Sprichwort: "Steter Tropfen..." doch etwas findet greife ich nochmals Geomars Vorschlag auf und plädiere für eine eigene Bogengalerie: 3 Photos pro Bogen (Rücken, aufgespannt seitlich, und seitlich im Vollauszug), Angaben zu Holz, Bogenlänge, Zugkraft (evtl. mit Auszug-Kr ...
- 17.11.2004, 17:47
- Forum: Funny
- Thema: Nicht lustig, aber passt am besten in diese Rubrik(Schocker!)
- Antworten: 58
- Zugriffe: 10465
RE: RE: Retusche
Original geschrieben von Markus Wie kannst Du nur solch ketzerische Worte in den Ring werfen. Auf den Scheiterhaufen mit Dir!!! Hmm, warum höre ich sowas öfters...? :D Original geschrieben von Markus Für diese ungläubigen Worte wird Dir der Weihnachtsmann sicher keine Geschenke bringen. Es reicht mi ...
- 17.11.2004, 17:11
- Forum: Funny
- Thema: Nicht lustig, aber passt am besten in diese Rubrik(Schocker!)
- Antworten: 58
- Zugriffe: 10465
Retusche
Ob da wohl jemand dran rumretuschiert hat? Insbesondere bei den modernen Bildern ist dazu wenig erforderlich...

