Die Suche ergab 29 Treffer

von Feathers62
25.02.2010, 17:15
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbau
Antworten: 38
Zugriffe: 13265

Re: Armbrustbau

Beim Thema Elfenbeinersatz fällt mir noch etwas ein, das früher aus Elfenbein gemacht wurde und das heute noch genau so aussieht und die gleichen Eigenschaften hat, aber aus einem Ersatzmaterial gefertigt wird: Billardkugeln! Die Größe sollte leicht ausreichen um eine Nuß daraus zu machen, und der Pr ...
von Feathers62
26.10.2009, 18:38
Forum: Pfeile
Thema: Komischer Pfeilflug !!!
Antworten: 51
Zugriffe: 7977

Re: Komischer Pfeilflug !!!

Dann frisch ans Werk! Du erzählst und hier doch sicher was darüber, so bald es klappt. Bin schon neugierig!

Gruß Feathers
von Feathers62
26.10.2009, 12:54
Forum: Pfeile
Thema: Komischer Pfeilflug !!!
Antworten: 51
Zugriffe: 7977

Re: Komischer Pfeilflug !!!

Hallo Thorsten, der Hinweis auf das Frisbee sollte natürlich nicht bedeuten daß es da irgendwelche flugmechanischen Ähnlichkeiten gibt. Es geht dabei nur darum deutlich zu machen, dass der Pfeil beim Schuß unter anderem einen seitlichen Kick abbekommt, der eine Drehung der Pfeils um die Hochachse (eb ...
von Feathers62
25.10.2009, 09:42
Forum: Pfeile
Thema: Komischer Pfeilflug !!!
Antworten: 51
Zugriffe: 7977

Re: Komischer Pfeilflug !!!

Jetzt haben schon so viele über die Sache geschrieben, da kommt's auf mich auch nicht mehr an. Also: Ich denke mal, dass der Sinn des Rohschaftschiessens in erster Linie ist, festzustellen ob der Pfeil spinemäßig zum Bogen passt. Wenn er das tut, verlässt der unbefiederte Pfeil den Bogen tatsächlich ...
von Feathers62
24.09.2009, 12:55
Forum: Armbrust
Thema: Gefahr von Stahlbögen
Antworten: 40
Zugriffe: 15772

Re: Gefahr von Stahlbögen

das kann ich nicht bestätigen. hab vor kurzem im urlaub eine kleine 'spielzeug'-armbrust gebaut, für deren bogen ich eine latte aus einem lattenrost verwendet habe, siehe (bilder davon im tread über armbruste in der schlacht von hastings). die latten sind buchenschichtholz, bei dem alle lagen die gl ...
von Feathers62
06.09.2009, 20:04
Forum: Armbrust
Thema: Gefahr von Stahlbögen
Antworten: 40
Zugriffe: 15772

Re: Gefahr von Stahlbögen

ist das wirklich die säule, die zu dem bogen gehören soll? der zugweg scheint mir in relation zur länge des bogens doch um eine ganze hausnummer zu groß!?
von Feathers62
05.09.2009, 15:04
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings
Antworten: 30
Zugriffe: 11526

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

das auslösen geht so wie brent es beschrieben hat. der erwas hellere bereich vor der sehnenkerbe ist ein mit senkrechter faserrichtung in die säule eingeleimtes stück buchenholz. der zweck ist zu vermeiden, dass die über die kante schnappende sehne sich in die waagerecht liegenden holzfasern der säul ...
von Feathers62
02.09.2009, 09:33
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings
Antworten: 30
Zugriffe: 11526

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

so was ähnliches habe ich vor kurzem auch gebaut. eine woche bei den schwiegereltern, nicht sehr aufregend, aber eine brauchbare werkstatt vorhanden. also das nächstgeeignete stück holz herausgezogen, in diesem falle eine lamelle aus einem buchenholz-lattenrost (ex schlafzimmerinventar), und an ...
von Feathers62
01.09.2009, 11:59
Forum: Armbrust
Thema: Suche Baupläne
Antworten: 3
Zugriffe: 2452

Re: Suche Baupläne

meine empfehlung: sir ralph payne-gallway's buch 'the crossbow'. das gibt es als reprint über amazon für um die 15 euro. das ganze buch ist gewissermaßen eine bauanleitung für eine armbrust, dazu werden verschiedene bauarten vorgestellt und als dreingabe gibts einen umfangreichen teil über antike wur ...
von Feathers62
20.08.2009, 16:28
Forum: Armbrust
Thema: Wurfarm sucht Besitzer
Antworten: 4
Zugriffe: 2870

Re: Wurfarm sucht Besitzer

generell sollte zwischen dem typischen querschnittsverlauf eines flachbogens und dem (holz)bogen einer armbrust kein unterschied sein, nur dass der armbrustbogen eben gedrungener ist. der verlauf der biegebelastung im wurfarm ergibt sich ja aus der zugkraft der sehne und dem abstand zum ...
von Feathers62
18.08.2009, 12:27
Forum: Armbrust
Thema: Wurfarm sucht Besitzer
Antworten: 4
Zugriffe: 2870

Re: Wurfarm sucht Besitzer

ich weiss nicht all zu viel über holzbögen - ganz unabhängig davon tu ich mich allerdings auch ein wenig schwer, genau zu verstehen was dein problem eigentlich ist. da ich mir vorstellen kann, dass das auch anderen leuten - die dir mehr übers tillern sagen könnten - so geht, denke ich es wäre von vor ...
von Feathers62
13.08.2009, 06:59
Forum: Armbrust
Thema: Gefahr von Stahlbögen
Antworten: 40
Zugriffe: 15772

Re: Gefahr von Stahlbögen

das ist bei weitem die cleverste art und weise an einen stahlbogen zu kommen, die hier im forum je andiskutiert wurde! dass es für leute, die das genauso machen wollen ebenso kostengünstig wird ist kaum anzunehman, aber im grundsatz ist die sache auf alle fälle nachahmenswert. würdest du den her ...
von Feathers62
12.08.2009, 07:15
Forum: Armbrust
Thema: Gefahr von Stahlbögen
Antworten: 40
Zugriffe: 15772

Re: Gefahr von Stahlbögen

an den früheren schmieden (gemeint sind hier die, die armbrustbögen herstellten) brauchst du nichts zu mystifizieren. für die war das bogenbauen ihre tägliche arbeit, die sie von der pike auf gelernt haben. ihre werkstätten waren auf das bogenbauen spezialisiert und für die notwendigen arbeiten einge ...
von Feathers62
11.08.2009, 19:29
Forum: Armbrust
Thema: Gefahr von Stahlbögen
Antworten: 40
Zugriffe: 15772

Re: Gefahr von Stahlbögen

dann wirds schwierig, es sei denn du willst überhaupt keinen bogen, denn technisch gesehen IST JEDER bogen, der breiter ist als dick (was bei armbrusten durchweg der fall ist) eine blattfeder, ganz egal woraus er besteht. und genauso ist JEDER bogen potentiell gefährlich, egal woraus er gebaut ist ( ...
von Feathers62
11.08.2009, 12:53
Forum: Armbrust
Thema: Gefahr von Stahlbögen
Antworten: 40
Zugriffe: 15772

Re: Gefahr von Stahlbögen

eine halbelliptik-blattfeder (so heisst die gezeigte bauart) ist deshalb so vorgebogen, weil beim einfedern der freiraum über der feder benötigt wird, da marschiert ja die achse beim einfedern hin. beim bogen bestimmen andere notwendigkeiten die form. es ist aber nicht maßgeblich, wie die feder vor d ...

Zur erweiterten Suche