Danke für die Hilfe.
Wäre Robinie nicht auch für Schäfte geeignet?
Ich versuche mal, ob ich den Stamm bekommen kann.
Gruß
Thomas
Die Suche ergab 218 Treffer
- 22.03.2009, 22:28
- Forum: Materialien
- Thema: Welches Holz könnte das sein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2339
- 22.03.2009, 20:04
- Forum: Materialien
- Thema: Welches Holz könnte das sein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2339
Re: Welches Holz könnte das sein?
Deshalb interessiert mich dieser Stamm ja so.gervase hat geschrieben: Schneid die Knollen ab. Das gibt tolle Hölzer für Messergriffe![]()

Ich hab eine Knolle abgeschnitten, unheimlich hartes helles Holz mit fantastischer Maserung.
Foto mache ich Morgen.
Gruß
Thomas
- 22.03.2009, 19:13
- Forum: Materialien
- Thema: Welches Holz könnte das sein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2339
Re: Welches Holz könnte das sein?
Danke für die Hilfe. Einen frischen Schitt im Stamm kann ich leider nicht machen. Der Stamm liegt tief im Wald und ich weiß nicht was der Förster dazu sagt, wenn ich mit der Motorsäge anrücke. Ich werde ihn aber mal fragen, ob ich den Stamm "kaufen" kann. Das Holz ist noch sehr fest und hat keine mor ...
- 22.03.2009, 18:48
- Forum: Materialien
- Thema: Welches Holz könnte das sein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2339
Welches Holz könnte das sein?
Hallo, vielleicht hat von Euch einer ne´Idee welches Holz das sein könnte. Das Holzlexikon spuckt immer Wildkirsche aus, kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Der Stamm ist voll mit Krebsgeschwüren (Maserknollen) und ich würde gerne Wissen welche Holzart es ist. http://i374.pho ...
- 09.10.2008, 23:08
- Forum: Messer
- Thema: Holz stabilisieren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13073
Re: Holz stabilisieren
Hi, klasse das Ihr euch so viele Gedanken macht. Ich hatte mir das so Vorgestellt: Vakuumkammer auf, aufgeschnittenes Tetrapak (mit Epoxi und Zahn gefüllt) rein, Kammer zu, mit Vakuumpumpe evakuieren, Kammer belüften, Zahn trocknen lassen. Die Luft wird durch das evakuieren aus dem Zahn gezogen, ...
- 08.10.2008, 21:31
- Forum: Messer
- Thema: Holz stabilisieren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13073
Re: Holz stabilisieren
Hi,
härtet der Bootslack denn unter Luftabschluss?
Ich muss ja auf jeden Fall den Zahn durchtränken (im Vakuum).
Gruß
Tom
härtet der Bootslack denn unter Luftabschluss?
Ich muss ja auf jeden Fall den Zahn durchtränken (im Vakuum).
Gruß
Tom
- 07.10.2008, 18:54
- Forum: Messer
- Thema: Holz stabilisieren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13073
Re: Holz stabilisieren
Hallo Rolf,
ich habe mal das Datenblatt studiert.
Das "G8" härtet leider nur in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit aus.
Die Mammut-Zähne müssen aber vollständig durchtränkt werden, daher muss das Harz auch unter Luftabschluss aushärten können.
Trotzdem Danke für den Tip.
LG
Thomas
ich habe mal das Datenblatt studiert.
Das "G8" härtet leider nur in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit aus.
Die Mammut-Zähne müssen aber vollständig durchtränkt werden, daher muss das Harz auch unter Luftabschluss aushärten können.
Trotzdem Danke für den Tip.
LG
Thomas
- 06.10.2008, 22:55
- Forum: Messer
- Thema: Holz stabilisieren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13073
Re: Holz stabilisieren
Hallo, ich habe drei Fossile Mammut-Backenzähne, die stabilisiert werden sollen. Ich würde das gerne selbst machen. Wieviel mBar Unterdruck müsste ich dafür aufbringen und welches Harz nehme ich? Die Vakuumkammer wäre das geringste Problem. Das Harz muss ja schon recht dünnflüssig sein und eine lange ...
- 15.05.2008, 17:41
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136773
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Hi, Anlassen bis dunkelblau bei 300 Grad dann bist du aber nah an die Grenze zur "blau-sprödigkeit" gegangen. Naja, solange die Klinge schnitthaltig ist und nicht schnell kleine Ausbrüche bekommt, ist noch alles i.O. Ich hätte evtl. 200° bei 1h bis Strohgelb angelassen, hängt aber auch von der Werk ...
- 15.05.2008, 15:12
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136773
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Hi,
der Stahl läuft sonst sehr unschön an und die Zwiebel färbt sich braun.
Gruß
Thomas
PS: Hast du die Klinge gehärtet?
Dann benutze es besser nicht zum Zwiebelschneiden,Der Klingenstahl ist ein reiner Kohlenstoffstahl, aus einem Stück Rundstahl geschmiedet.
der Stahl läuft sonst sehr unschön an und die Zwiebel färbt sich braun.
Gruß
Thomas
PS: Hast du die Klinge gehärtet?
- 14.05.2008, 23:47
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136773
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Hi, @ Holly: die Schneide zeigt nach oben Schönes Messer Haebbie, der Rinden-Griff ist Klasse. Kleiner Verbesserungsvorschlag zu Küchenmessern: Ich hätte den Erl ein wenig aus dem Griff rausstehen lassen und den Griff etwas höher angesetzt, so das die Schneide über dem Griff steht (ähnlich den japan ...
- 07.05.2008, 19:01
- Forum: Armbrust
- Thema: Meine erste Armbrust
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6124
Re: Meine erste Armbrust
Hi, aaalso: Die Blattfeder werde ich selbstverständlich nicht schmieden, ich werde sie der länge nach halbieren und nur in der WA-Breite tillern (mit Kühlung). Der Bogen soll im Metallgefüge nicht bzw. möglichst wenig geschwächt werden, da ich Federstahl nicht selbst Wärmebehandeln kann. Außerdem wer ...
- 07.05.2008, 17:57
- Forum: Vermischtes
- Thema: Ich bin Papa
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3186
Re: Ich bin Papa
Danke für Eure Guten Wünsche,
ich werde sie an die Mama und die Kleene weiterleiten.
Liebe Grüße
Thomas
ich werde sie an die Mama und die Kleene weiterleiten.
Liebe Grüße
Thomas

- 06.05.2008, 22:31
- Forum: Armbrust
- Thema: Meine erste Armbrust
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6124
Re: Meine erste Armbrust
Hi, ich bin auch mit der ersten AB am experimentieren. Meine Vorstellungen sind: Die Nuss und den Brunnen werde ich aus ALU machen, da ich mehrere Drehbänke und Fräsmaschinen zur Verfügung habe. Der Bogen wird aus einen Blattfeder gebaut und die Abzugstange werde ich vmtl. aus einem Vierkantstahl sc ...
- 06.05.2008, 21:55
- Forum: Vermischtes
- Thema: Ich bin Papa
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3186
Ich bin Papa
Hallo meine lieben,
Ich bin PAPA
Am Samstag Abend um 20:57 kam unsere kleine Melissa auf die Welt.
Sie ist 4400g schwer und 57cm lang, ein wahrer Brocken !
Mutter und Kind sind wohl auf.
Die kleine ist Zuckersüß
Liebe Grüße
der stolze Papa
Thomas

Ich bin PAPA
Am Samstag Abend um 20:57 kam unsere kleine Melissa auf die Welt.
Sie ist 4400g schwer und 57cm lang, ein wahrer Brocken !
Mutter und Kind sind wohl auf.
Die kleine ist Zuckersüß
Liebe Grüße
der stolze Papa
Thomas
