Hallo nochmal,
okay, ich werde es mit dem Schleifen probieren und demnächst berichten, was dabei rausgekommen ist.
Herzlichen Gruß, R.
Die Suche ergab 6 Treffer
- 07.01.2008, 14:53
- Forum: Bogenbau
- Thema: Glasbelegten Recurve reparieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1064
- 04.01.2008, 11:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Glasbelegten Recurve reparieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1064
Re: Glasbelegten Recurve reparieren?
Danke für die Antworten. Gegendrehen kann ich mal versuchen, ok. „willst du nur auf eine seite oder auf bauch und rücken neues glas machen?“ Beide Seiten, da ich zugleich das vergilbte weiße Glas durch schwarzes ersetzen wollte. „nimm lieber vooooooorsichtig auf der seite, die sich nicht beim spannen ...
- 03.01.2008, 21:28
- Forum: Bogenbau
- Thema: Glasbelegten Recurve reparieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1064
Glasbelegten Recurve reparieren?
Hallo Leute, habe einen einteiligen glasbelegten Recurve (Golden Sovereign, Ben Pearson-WA-Design Anf. 70er Jahre), dessen unterer WA soweit verzogen ist, daß die Sehne außermittig neben der Führungsrinne liegt. Ungespannt sieht der WA allerdings noch gerade aus. Der Bogen hat 35 lbs. Mein Plan ist, ...
- 17.03.2006, 23:33
- Forum: Bögen
- Thema: MONSTER - Bogen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6792
Hi, es wird sicherlich nach wie vor einige Holzfäller geben, die die 160 lbs ziehen können... Was mich mehr interessieren würde: Für welches Pfeilgewicht ist der Bogen ausgelegt? Da kann man ja sicher nicht meinen, man macht ne hübsche 125gr-Spitze auf nen 11/32 oder 23/64-Schaft drauf und alles tral ...
- 16.03.2006, 16:16
- Forum: Vermischtes
- Thema: Suche Reflex-Deflex Design im Neolithikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 768
Hallo zurück, such mal das Foto in Probst - Deutschland in der Steinzeit. Das Buch dürfte relativ weit verbreitet sein. Ein Link von einer (sehr schlechten) Umzeichnung der Grabplatte findet sich auch hier: http://www.archlsa.de/schoenheit/bilderexpos/1.pic1.jpg @Raevenheart: Ich denke, daß folgende ...
- 16.03.2006, 10:44
- Forum: Vermischtes
- Thema: Suche Reflex-Deflex Design im Neolithikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 768
Suche Reflex-Deflex Design im Neolithikum
Hallo, bin als Neueinsteiger recht angetan vom hohen Niveau der Beiträge hier. Daher wende ich mich gleich vertrauensvoll mit einer sehr speziellen Frage an die Gemeinde: In der Grabkammer von Göhlitzsch ist ganz klar ein (entspannter) Bogen im Reflex-Deflex-Design abgebildet. Datierung ca. 3000 v.C ...