Die Suche ergab 4 Treffer
- 30.05.2006, 18:06
- Forum: Armbrust
- Thema: Hilfe beim Armbrustbau.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4828
Oh hallo! Ich bin auch nicht zu oft hier im Forum. Meine Hochachtung für die Handarbeit! Ich muß gestehen, dass ich schon gerne zu Maschinen greife. Zumindest für die groben Arbeiten. Allerdings muß ich vielleicht dazu sagen, dass es bei mir fast zu "Massenproduktion" wurde. Ich habe die letzten Jah ...
- 10.04.2006, 16:51
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Namen - nichts als Schall und Rauch?
- Antworten: 423
- Zugriffe: 83426
Hallöchen
Nachdem ich einige Seiten mit recht interessanten/lustigen Geschichten gelesen habe, schreibe ich eben auch mal. Mannfried ist eigentlich nur eine alte Form meines Vornamens (Manfred), aber da ich auch noch in einem Verein bin, der sich der Zeit der Landsknechte verschrieben hat, passt das dort auch ...
- 07.04.2006, 16:35
- Forum: Armbrust
- Thema: Hilfe beim Armbrustbau.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4828
Hallo GeWil
Hallo! Ich hab schon einige Schäfte aus Buche, Eiche und Kirsche gemacht (2- bzw. 3-lagig verleimt). Haben bis jetzt auch einwandfrei gehalten. Als Bögen verwende ich nach einigen weniger erfolgreichen "Erstversuchen" mit Holz ;( ;( nun fertige Fiberglas-Bögen (Barnett 40- 50 €/ St). Wenn man sie umw ...
- 19.02.2006, 20:52
- Forum: Armbrust
- Thema: historischer Bolzen-Köcher aus Haut ???
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6473
Köcherform
Hallo! Betreffend der unten geweitenten Köcherform, habe ich noch eine weitere mögliche Erkläung: Die"Federn" bestanden meist nicht aus Federn, sondern aus Holz oder auch Pergament und waren daher entsprechend empfindlich. So waren sie besser geschützt, auch wenn der Köcher keinen Deckel hatte. Aus ...