Die Suche ergab 8 Treffer

von volker
23.06.2003, 12:15
Forum: Technik
Thema: Untergriff oder nicht?
Antworten: 10
Zugriffe: 5900

Untergriff oder nicht?

@ howieh, frag doch mal beim betreffenden Veranstalter nach, wo die Traditionsgrenze gesetzt ist;-) Ich persönlich glaube ja, das unsere Altvorderen alles mögliche an Griffen gekannt haben. Nur wurde es vergessen, und wir entdecken es jetzt wieder. Den 'mediterranen' Anker als einzig wahren t ...
von volker
23.06.2003, 08:36
Forum: Technik
Thema: Untergriff oder nicht?
Antworten: 10
Zugriffe: 5900

Untergriff oder nicht?

Hi, ich schiesse seit ungefähr einem Jahr den Untergriff und muss sagen dass 'Lösefehler' so gut wie nicht mehr auftreten. Den Nockpunkt habe ich nach wie vor über dem Pfeil und auch bei mir haben sich Klemmnocken bewährt. Allerdings kann man mit etwas Übung auch sog. 'traditionelle' Nocken schi ...
von volker
27.05.2003, 07:49
Forum: Pfeilbau
Thema: 4-fach Spleiss , Footed Arrows
Antworten: 19
Zugriffe: 3908

4-fach Spleiß , Footed Arrows

hi, ich bin auch an einer einfachen Vorrichtung interessiert, mit der man Pfeilschäfte einfach , V-förmig oder vierfach spleissen kann. ( Säge oder Fräse, oder...?) Ich hab's zum probieren schon mal mit einer vierkantfeile gemacht. Aber das dauert pro Schaftteil so ca. 20-30 min, also etwa eine Stu ...
von volker
24.04.2003, 14:04
Forum: Bögen
Thema: Samick "Equus"
Antworten: 32
Zugriffe: 7054

Samick "Equus"

@zentauer:

boah ey! echt ein hübsches Teil!
Viel Spass damit!

Gruss
volker
von volker
04.04.2003, 15:19
Forum: Bögen
Thema: Samick "Equus"
Antworten: 32
Zugriffe: 7054

Samick "Equus"

@ zentauer das mit den Pfeilen muss man ausprobieren. Da es doch einige Unterschiede durch verschiedene Pfeilhölzer und Auszugslängen gibt. Ich schiesse Pfeilschäfte aus Northern Pine bei max. 29" Auszugslänge. Wenn du beispielsweise Zedernschäfte verwendest und nur bis 27" aussziehst, könnte das gan ...
von volker
03.04.2003, 09:40
Forum: Bögen
Thema: Samick "Equus"
Antworten: 32
Zugriffe: 7054

Samick "Equus"

@Zentauer Hallo, ich schiesse den Equus (50lbs) seit ca. einem Jahr. Mittlerweile komme ich mit dem Bogen gut zurecht. Allerdings ist das Teil ziemlich 'giftig', d.h. er verzeiht keine Lösefehler. Und auch sonst muss man sich wirklich einen sauberen Schiessstil angewöhnen um gute Schiessergebnisse z ...
von volker
13.11.2002, 13:30
Forum: Bogenbau
Thema: Bambusbogen
Antworten: 51
Zugriffe: 9955

Bambusbogen

Hat jemand Erfahrung mit Bambusbogen oder hat schon mal ein Bambusbacking aufgeleimt?
Mich würde interessieren ob ich kleine Macken in der Bambusoberfläche ausschaben kann (oder Schleifen) und wie weit man dabei gehen kann?
von volker
11.11.2002, 12:50
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenbau mit Bambus
Antworten: 33
Zugriffe: 10466

Bogenbau mit Bambus

Hallo zusammen, ich bin gerade neu hier und habe die Beiträge zum Bambusbogen gesehen. Da ich selbst gerade einen laminierten Bogen mit einem Bambusbacking versehen will, interessiert mich alles zu dem Thema. Den Bogen habe ich aus Esche (Back) und Amerik. Nussbaum (Belly)zusammenlaminiert. Der ...

Zur erweiterten Suche