Die Suche ergab 168 Treffer
- 13.11.2015, 11:01
- Forum: Materialien
- Thema: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
- Antworten: 140
- Zugriffe: 54118
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Gebt das Hanf frei! @Osboan ich habe wie du, einfach mal Hanfschnur gegoogelt und bei Amazon.de einiges gefunden. Die Hanfschnur natur poliert Stärke 1,3 mm Länge 200 m Pflanzschnur Paketschnur Hanfseil und Natürliche Hanfschnur, 1,5 mm Durchmesser, 80 m machen einen guten Eindruck (tolles Merkmal... ...
- 12.11.2015, 18:18
- Forum: Materialien
- Thema: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
- Antworten: 140
- Zugriffe: 54118
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
@killerkarpfen hab noch mal gemessen Hoogen Zwirn 20/8 gepicht 15 kg Zugkraft, knapp drüber reißt er. Hoogen Zwirn 20/6 nicht gepicht 15,5 kg Zugkraft! Komisch ist aber so, :-\ Evtl. wird der Zwirn "gepicht" durch die Inhaltsstoffe geschwächt! Tatsächlich käme ich mit acht Strängen prima hin! Mal am ...
- 06.11.2015, 20:29
- Forum: Materialien
- Thema: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
- Antworten: 140
- Zugriffe: 54118
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Ich hatte einen Zugtest gemacht, aber werde ihn wiederholen.
ich habe das gepichte wie von dir abgebildet und ein nicht gepichtes in etwas geringerer Stärke.
Wenn du für 40# 8 Stränge nimmst, bin ich mit 14 bei 60# nicht ganz falsch.
ich habe das gepichte wie von dir abgebildet und ein nicht gepichtes in etwas geringerer Stärke.
Wenn du für 40# 8 Stränge nimmst, bin ich mit 14 bei 60# nicht ganz falsch.
- 06.11.2015, 17:54
- Forum: Materialien
- Thema: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
- Antworten: 140
- Zugriffe: 54118
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Super Thema! Bin gerade auf den Thread gestoßen. Ich habe anfänglich auf meinen Holzbogen ausschließlich Hoogen - Leinensehenen geschossen und nach anfänglichen Rückschlägen bin ich bis 50 Pfund gut zurecht gekommen. Ehrlich gesagt, habe ich die Sehnenstärke nach Gefühl ausgewählt. Die Rückschläge ha ...
- 21.09.2014, 21:00
- Forum: Mittelalter Märkte und Termine
- Thema: Auf nach Azincourt - oder auch nicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 11332
Auf nach Azincourt - oder auch nicht
Wer sich für die Thematik interessiert wird es wissen: Im Jahr 2015 jährt sich die berühmte Schlacht bei Azincourt das 600. Mal. Wie ich aus vielen Gespräche erfahren habe, gibt es auch in Deutschland viele Bogenschützen, die an einem möglichen Event teilnehmen möchten. Da die Informationsgewinnung n ...
- 31.08.2014, 19:18
- Forum: Mittelalter Märkte und Termine
- Thema: Bogenturnier auf dem Barbarossamarkt in Sinzig am 13. Septem
- Antworten: -1
- Zugriffe: 9409
Bogenturnier auf dem Barbarossamarkt in Sinzig am 13. Septem
Am 13. Und 14. September 2014 findet in Sinzig der 11. Barbarossamarkt statt. Im Rahmen des Mittelaltermarktes wird von den VRAMSCHUTZEN am Samstag um 14.00 Uhr ein Bogenturnier für Gewandete ausgerichtet. Es werden zwei verschiedene Durchgänge geschossen! Vorausgesetzt werden Holzbogen und H ...
- 08.12.2013, 18:17
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
Ich habe meine Schuhe vor ca 10 Jahren bei Bodo (http://www.bododanneck.de/index.html) gekauft. Die sind zwar erhebich teurer, aber auf Wunsch und Maß gefertig.
Bis heute nix dran.
Bis heute nix dran.
- 07.12.2013, 23:05
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
Hallo @tigma, als die Sat-Schüssel als auch den Helm habe ich zum Ende der Saison ( ja, so ist das nun Mal) mit Ballisto gepflegt und eigens zum Fototermin aus dem Winterschlaf geweckt! Die farbigen Punkte sind Kennzeichnungen der Musterung einer Veranstaltung in Herstmonceux/England. Sie haben ...
- 07.12.2013, 16:09
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
@tigma
Bajonett? Jo, sehr gut erkannt.
Ist ein schweizer Bajonett mit neuem Griff. Vorteil ist die gute Klingenqualität, Nachteil die doch sichtbaren Zeichen und Nummer. Kam ich mal güstig dran.
Die Sachen habe ich mir nach und nach gekauft oder gebastelt.
Kleidung kommt noch.
Bajonett? Jo, sehr gut erkannt.
Ist ein schweizer Bajonett mit neuem Griff. Vorteil ist die gute Klingenqualität, Nachteil die doch sichtbaren Zeichen und Nummer. Kam ich mal güstig dran.
Die Sachen habe ich mir nach und nach gekauft oder gebastelt.
Kleidung kommt noch.
- 07.12.2013, 15:45
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
@sir weazel Mit meinem Kommentar hatte ich eher engen Bezug zu dem eigentlichen Thema gemeint. Wer seine Darstellung so interpretiert und für mich überhaupt kein Problem. Und genause wie @tscho und du will ich auch keine Haarspalterei betreiben, sondern freue mich über jede neue Idee bzw. Anregung. B ...
- 07.12.2013, 09:33
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
So ihr Leute, zurück zum Thema. Das Bild war entweder eine Provokation oder Verarsche!
@tscho hat uns ja mal gebeten paar Gegenstände zu zeigen.
Ich habe gerade mal paar Bilder gemacht:
@tscho hat uns ja mal gebeten paar Gegenstände zu zeigen.
Ich habe gerade mal paar Bilder gemacht:
- 05.12.2013, 13:27
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
Da hast du ja fleißig die wesentlichen Bilder rausgesucht. Ich persönlich finde die Bilder als Vorbild sehr gut, aber als Mustervorlage meiner Kleidung und Ausrüstung schwierig umzusetzten. Das ist sehr aufwendig. Gerne orientiere ich mich an Bildern, wie du sie zuletzt aufgelistet hast. Die Bilder s ...
- 04.12.2013, 18:36
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
Gute Idee tcho,
aber da muss ich erstmal paar Bilder machen. Müsst aber noch bis zum Wochenende warten.
Annes Gewandstube ist mir auch schon ins Auge gefallen. Schön die tolle Bewertung zu lesen.
Dass sie nur auf Anprobe näht, spricht für ihren Anspruch. Leider liegen 300 km zwischen uns.
aber da muss ich erstmal paar Bilder machen. Müsst aber noch bis zum Wochenende warten.
Annes Gewandstube ist mir auch schon ins Auge gefallen. Schön die tolle Bewertung zu lesen.
Dass sie nur auf Anprobe näht, spricht für ihren Anspruch. Leider liegen 300 km zwischen uns.
- 04.12.2013, 07:48
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
- Antworten: 101
- Zugriffe: 68310
Re: Bogenschützenausrüstung im Jahr 1337 bis 1453
Hallo @monkeyhupf, ich versuche mich ja auch seit einigen Jahren an der Darstellung eines engl. Bogenschützen im 100-Jährigen krieg. Am Anfang wollte ich auch den Spagat zwischen Crezy und Azincourt machen. Je mehr man sich damit beschäftigt, umso weniger geht es. Als Grundausstattung wie jedermann: ...
- 03.12.2013, 21:17
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Englische Bogenschützen um 1400
- Antworten: 77
- Zugriffe: 69510
Re: Englische Bogenschützen um 1400
Ja, das meine ich.
Es ist ein super Einstieg und da es von Menschen gemacht ist, ist es nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aber falsch liegt man auf keine Fall, außer man steigt sehr tief ein, sehr sehr tief...
Es ist ein super Einstieg und da es von Menschen gemacht ist, ist es nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aber falsch liegt man auf keine Fall, außer man steigt sehr tief ein, sehr sehr tief...