Die Suche ergab 17 Treffer
- 07.11.2003, 11:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Grünbogen - Kurs
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4012
- 20.06.2003, 10:45
- Forum: Webseite
- Thema: Wissensdatenbank
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3546
Wissensdatenbank
Also ich denke wenn Marty mit Helfern es schafft das Wissen dieses Forums zu sammeln und zu gliedern, dann kann er es auch gleich als Buch herausbringen, denn wenig ist das sicher nicht, und somit wären die Kosten gedeckt.
;-)
;-)
- 13.05.2003, 12:19
- Forum: Materialien
- Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
- Antworten: 485
- Zugriffe: 92541
Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Lieber Rabe, heute musste ich leider feststellen, dass Borsalz auf Grund seiner Giftigkeit nicht mehr im Handel ist.
:-)
Haben mich immer ziemlich entgeistigt angeschaut die apothekerinnen, die glauben jetzt wahrscheinlich ich will meine Mutter vergiften.
werde dann doch lieber Xyladekor nehmen
:-)
Haben mich immer ziemlich entgeistigt angeschaut die apothekerinnen, die glauben jetzt wahrscheinlich ich will meine Mutter vergiften.
werde dann doch lieber Xyladekor nehmen
- 10.05.2003, 22:22
- Forum: Materialien
- Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
- Antworten: 485
- Zugriffe: 92541
Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
erstmal danke an alle, am Dienstag werd ich mal Holzfäller spielen. Seit ihr euch sicher, dass es keine Trocknungsrisse in den äusseren Jahresringe gibt wenn ich die Rinde runtermache? und noch eine Frage: Kann ich mir so ein Holzschutzmittel auch selbst aus wasser und Borsalz mischen? Im Internet h ...
- 10.05.2003, 00:54
- Forum: Materialien
- Thema: Ahornstämme
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13454
Ahornstämme
Wenn gervase Recht hat und es ist Zuckerahorn, dann wäre es laut Hillary Greenland und ihrem Buch "Praktisches Handbuch für traditionelle Bogenschützen" sehr gut geeignet. Zitat:"Wird für die meisten glasbelegten Recurves und Langbogen verwendet. Obwohl sehr hart, lässt er sich doch sehr gut bear ...
- 08.05.2003, 22:24
- Forum: Materialien
- Thema: Ahornstämme
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13454
Ahornstämme
@entmann:
direkt empfehlen kann ich dir keine Seite aber worüber ich bei meiner eigenen Suche letzte Woche gestolpert bin waren diese 2 Seiten:
http://home.t-online.de/home/berni.h/ba ... tml#bahorn
http://www.brigga.ch/osbrig/baeume/uebersicht.htm
Hoffentlich hilfts dir.
direkt empfehlen kann ich dir keine Seite aber worüber ich bei meiner eigenen Suche letzte Woche gestolpert bin waren diese 2 Seiten:
http://home.t-online.de/home/berni.h/ba ... tml#bahorn
http://www.brigga.ch/osbrig/baeume/uebersicht.htm
Hoffentlich hilfts dir.
- 04.05.2003, 11:40
- Forum: Materialien
- Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
- Antworten: 485
- Zugriffe: 92541
Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Ich denke es passt am besten in diesen thread: hab bei uns bei nem verlassenen Haus 3 Eschen gefunden die ich auch schlagen kann. Frage: Kann ich die jetzt schlagen wo sie mitten im Saft stehen, oder muss ich bis zum Vollmond warten oder geht das sowieso erst nächsten Winter? Würde die dann gleich s ...
- 24.04.2003, 12:49
- Forum: Materialien
- Thema: Ungeeignetes Eschenholz für Bögen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 13838
Ungeeignetes Eschenholz für Bögen
Natürlich ist es schön, wenn die Jahresringe 4mm und stärker sind. Aber ich habe auch gute Eschenbögen aus Holz gebaut, das am Bogenrücken Ringe von 2-3mm hatte. Wichtiger ist ein gutes Verhältnis von Frühjahrs- und Sommerring, d.h. der Frühjahrswuchs soll möglichst dünn sein und der Sommerwuchs mind ...
- 24.04.2003, 12:07
- Forum: Materialien
- Thema: Ungeeignetes Eschenholz für Bögen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 13838
Ungeeignetes Eschenholz für Bögen
Hab nen Holthändler der mir Esche-bohlen besorgen könnte.
Welche Masse soll ich ihm sagen und welches Eschenholz soll er besorgen?
Welche Masse soll ich ihm sagen und welches Eschenholz soll er besorgen?
- 24.04.2003, 10:34
- Forum: Materialien
- Thema: Rohhaut vs. Leinen vs. Seide
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1323
Rohhaut vs. Leinen vs. Seide
Rohhaut: +: Ist am traditionellsten, sehr robust, schützt auch den Bogen gut vor Beschädigung. Gut mit Weissleim oder Hautleim aufzubringen. -: Oft schwer zu beschaffen, zu dick (z.B. Kauknochen) und muss mühsam auf Dicke gebracht werden. Erhöht unter Umständen die Masse des Bogens recht stark Seide: ...
- 24.04.2003, 10:09
- Forum: Materialien
- Thema: Rohhaut vs. Leinen vs. Seide
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1323
Rohhaut vs. Leinen vs. Seide
Also wie man ein Rohhautbacking aufbringt wurde schon in früheren Threads gesagt.
Mich würde aber interressieren welche Art ihr bevorzugt oder ob es qualitative Unterschiede zwischen Rohhaut, Seide und Leinen als Backing gibt
Mich würde aber interressieren welche Art ihr bevorzugt oder ob es qualitative Unterschiede zwischen Rohhaut, Seide und Leinen als Backing gibt
- 20.04.2003, 20:47
- Forum: Materialien
- Thema: Probleme mit Ahorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2385
Probleme mit Ahorn
qsbartels:
Danke!
Grundkurs Mathe
Lks Englisch und Bio
quolloquium in Szialkunde.
Danke!
Grundkurs Mathe
Lks Englisch und Bio
quolloquium in Szialkunde.
- 20.04.2003, 17:39
- Forum: Materialien
- Thema: Probleme mit Ahorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2385
Probleme mit Ahorn
Viel Erfolg, Ishtoya! Welche Fächer?
- 20.04.2003, 15:36
- Forum: Materialien
- Thema: Probleme mit Ahorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2385
Probleme mit Ahorn
15 Tage???
Schön wärs.
Bei uns in bayern gehts am 05.05 los mit GK und Quolloquium is am 22.05 zu Ende.
Schön wärs.
Bei uns in bayern gehts am 05.05 los mit GK und Quolloquium is am 22.05 zu Ende.
- 20.04.2003, 13:32
- Forum: Materialien
- Thema: Probleme mit Ahorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2385
Probleme mit Ahorn
Danke für eure antworten.
Dies ist echt das beste Forum zu dem Thema.
Auch Einsteiger werden hier immer sehr freundlich behandelt.
Muss man euch schon einmal loben.
Ich werds auf jeden Fall versuchen und dann vielleicht auch mal Fotos von dem ergebnis machen, kann aber noch dauern da Abi ansteht.
Dies ist echt das beste Forum zu dem Thema.
Auch Einsteiger werden hier immer sehr freundlich behandelt.
Muss man euch schon einmal loben.
Ich werds auf jeden Fall versuchen und dann vielleicht auch mal Fotos von dem ergebnis machen, kann aber noch dauern da Abi ansteht.