Hallo in die Runde, 8) habe heute mal eine nette Spielerei ausprobiert: zweifarbige Pfeil-Federwicklung. Bin recht zufrieden :) Dazu habe ich Sternchenzwirn doppelt genommen (jede Farbe halb soviel Länge wie sonst insgesamt; diese Rechnung ging gut auf). Nicht immer gelingt es, daß sich der Zwirn f ...
Glückauf aus dem Erzgebirge-Vogtland, "Alter" Neuling :D Herzlich willkommen im Forum. Tröste Dich, ich war als Neuling vor knapp zwei Jahren noch ein älterer Neuling, lach ;) Getreu dem Motto: "Ich kann es nicht verhindern, daß ich älter werde. Aber ich kann verhindern, daß ich mich dabei langweile. ...
Meine absoluten Favoriten im Moment....🥰 https://youtu.be/dgKQqjomAZg?si=1nlW_b_eREU6I8kp Beim zufälligen Durchstöbern dieses über Jahre vervollständigten Beitrages "Musik, Musik" ist der letzte Kommentar von benzi für mich der einzige brauchbare, lach ;) (Über Geschmack lässt sich bekanntlich treff ...
Wie soll denn der Pfeil schneller als die Sehne sein? Hat der Pfeil einen Eigenantrieb? Ja - wie ein Torpedo unter Wasser, lach - aber Spaß beiseite: Natürlich ist er es nicht und das hat mich eben so verwirrt ??? Weil - wenn die Sehne in Sekundenbruchteilen wirklich diesen Veitstanz aufführt, wie a ...
benzi hat geschrieben: ↑14.05.2025, 14:47 nach meiner Ansicht wird ein Bogen mit den Wurfarmen bei einem Riß der Sehne nach Leerschuss stärker belastet, als wenn die Sehne nach dem Leerschuß ihre Funktion behält.
Zu dieser Annahme tendiere ich auch - praktisch wird aber beides nicht gut sein für den Bogen
Ja, aufgrund der Bilder kann man zu der Erkenntnis gelangen. Das ist aber m.E. eine Fehlinterpretation der Aufnahme, die wie oben gesagt kein realistisches Abbild liefert. Und damit passt die Physik wieder. Ich habe gestern ein Video gemacht, wo ich weiter weg stehe von der Kamera und da liegt die ...
Wenns schneller gehen soll mit dem Auslesen, wirds auch schnell teurer. Auch mechanische Kameraverschlüsse sind übrigens nicht rolling-shutter-frei, sie sind nur schneller. Das ist an sich nicht nötig. Ich mache die Videoaufzeichnung eigentlich nur für mich, um (damals 2023 als Anfänger) meine Bewe ...
Hier kann man aber etwas für Abhilfe sorgen: drehe die Kamera mal um 90°, so dass der Sensor in Bewegungsrichtung der Sehne ausgelesen wird. Das ist immer noch nicht perfekt (es dauert halt immer noch...), aber Du wird ein anderes Bild sehen und damit den Beweis haben, dass es an der Kamera liegt. ...
Chirurg hat geschrieben: ↑07.05.2025, 21:44
Bei deinen Aufnahmen sieht man auch die Sehne nie vollständig, wie, wenn unterschiedliche Zeitabschnitte übereinander gelegt worden wären.
Vermutlich kommt hier kra´s Kommentar 220.04 Uhr zur Geltung
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582642
Themen insgesamt 31361
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112697
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 228
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13545
Unser neuestes Mitglied: DanielBogner