Die Suche ergab 41 Treffer
- 30.11.2014, 12:50
- Forum: Materialien
- Thema: Hasel oder Ahorn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2058
Re: Hasel oder Ahorn
Hallo! So ein kleines Update zum Thema. Ich habe mich jetzt doch für Ahorn entschieden. Vor etwa 3 Wochen wurden am Waldrand viele Büsche geschnitten, wahrscheinlich damit Autofahrer das Wild früher sehen können. Jedenfalls wächst dort eine Menge Bergahorn und da er dort sonst verrottet wäre es schad ...
- 09.11.2014, 16:09
- Forum: Materialien
- Thema: Hasel oder Ahorn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2058
Hasel oder Ahorn
Hallo! Ich will bald den nächsten Bogen bauen. Nach einigen Erfahrungen mit Esche und Holunder möchte ich nun ein anderes Holz verwenden. Ich hab die Möglichkeit an Hasel und Bergahorn zu kommen. Geplant ist ein 67" Flachbogen mit etwa 35 bis 40#. Um ein wenig mehr Geschwindigkeit herauszuholen möch ...
- 13.06.2014, 22:52
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Re: Design Eschenbogen
So, ich hab es endlich geschafft mal ein Bild vom Auszug zu machen. So lassen oder noch weiterarbeiten?
- 25.05.2014, 15:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Re: Design Eschenbogen
So! Ich melde mich mal wieder zurück mit dem Bogen. Ich habe ihn jetzt fast fertig und ein paar Fragen habe ich noch. Ich habe ihn jetzt am Bauch breiter als am Rücken gemacht. Das sollte den Stauchbrüchen entgegenwirken. Wie von Euch vorrausgesagt hat der Bogen natürlich auch mächtig Set bekommen. E ...
- 26.04.2014, 12:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Re: Design Eschenbogen
Genau das meinte ich.Squid hat geschrieben:![]()
@Grün: Ich hoffe, du meins "breiter"?
.
- 26.04.2014, 11:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Re: Design Eschenbogen
Ok. Ich mache dann den Bauch dicker als den Rücken um Stauchrissen vorzubeugen. Ich kann erst nächste Woche weiterarbeiten. Ans tillern werde ich ja erst in ein paar Wochen kommen wenn das Holz trocken ist. Eine Frage hätte ich aber noch. Wenn ich den Bauch nach dem tillern verdichte, Methode Sc ...
- 24.04.2014, 22:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Re: Design Eschenbogen
So ich habe eben mal weitergearbeitet. Ich habe einen Kompromiss aus den Vorschlägen gemacht. Der Wurfarm verjüngt sich auf den letzten 33,5cm auf 12mm. Das wird aber noch feiner gemacht. Ich peile mal 9mm an. Das wollte ich aber nicht mit der Säge machen. Das Freilegen des Rückenringes hat 2,5 Stu ...
- 24.04.2014, 19:10
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Re: Design Eschenbogen
Gut. ich denke dann werde ich nur bis 28" tillern. Macht es viel aus von 5,5 cm auf 5cm zu gehen? Dämpfen der Wurfarmenden lassen?
- 24.04.2014, 17:18
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Re: Design Eschenbogen
Danke für deinen Vorschlag Benedikt! Hab letztens in einem anderen Forum deinen Bogen mit der Natterhaut gesehen ;-)
Das es keine ab solute Rakete geben wird ist mir klar, aber was würdet ihr aus dem Stave machen? Noch Recurves dämpfen?
Das es keine ab solute Rakete geben wird ist mir klar, aber was würdet ihr aus dem Stave machen? Noch Recurves dämpfen?
- 24.04.2014, 16:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Design Eschenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5873
Design Eschenbogen
Hallo! Ich möchte einen neuen Bogen bauen und habe daher ein paar Fragen. Aber zunächst mal ein paar Infos. Ich habe vor über einem jahr diesen Bogen gebaut: viewtopic.php?f=15&t=21299 Er war dann doch zu stark und hat dazu noch Kompressionsbrüche bekommen. Außerdem war der Griff viel zu groß. Also f ...
- 23.07.2013, 17:33
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Wie rum die Nocke?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2710
Re: Wie rum die Nocke?
Ja das weiß ich. Die Pfeile mache ich aber aus Haselschösslingen. Da entfällt das ja.Cornwell hat geschrieben:Dass die Nocke rechtwinklig zu den Jahresringen im Pfeilschaft aufgebracht werden soll, weißt Du wahrscheinlich schon.
- 23.07.2013, 15:30
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Wie rum die Nocke?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2710
Re: Wie rum die Nocke?
Das macht Sinn. Vielen Dank!
- 23.07.2013, 15:15
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Wie rum die Nocke?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2710
Wie rum die Nocke?
Hallo. Ich habe angefangen meine Pfeile selber zu bauen. Da ich jtzt die Nocken montieren will stellt sich mir folgende Frage. Diese Nocken habe ich: http://www.fertigpfeil.de/Nocken/product-7.html Man kann ja auf dem Bild sehen das die an der einen Seite einen Kunststoffsteg haben. Auf dem Bild ...
- 03.07.2013, 01:14
- Forum: Messer
- Thema: An die Messermacher und Stahlprofis!
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5813
Re: An die Messermacher und Stahlprofis!
Ganz genau. Daher werden günstige Stähle verwendet die man schnell und einfach nachschärfen kann. Solinger Betriebe verwenden hierfür oft 1.4034. Im Rest der Welt oft auch als AISI 420 Stahl bekannt. Der Stahl ist nicht unbedingt schlecht wenn er richtig verarbeitet wird. Dazu kommt das er für die Au ...
- 30.06.2013, 12:57
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogendesign und Tillerbild gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1364
Re: Bogendesign und Tillerbild gesucht
Ok das erklärt einiges. Ich werde mich also gedulden müssen bis ich einen 50# Bogen schießen kann, damit ich dann auch höhere Pfeilgewichte schießen kann. Wären ja dann 25 bis 26 Gramm. Ich werde mir jetzt ersteinmal eine Feinwaage zulegen damit ich beim Pfeilbau das genauer kontrollieren kann als mi ...