Die Suche ergab 29 Treffer
- 23.03.2013, 18:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
Dann muss ich mich getäuscht haben. Also kann es nur Esche sein (der Rinde nach).
- 22.03.2013, 23:59
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
20130320_180212.jpg Vielleicht versteht ihr jetzt was ich meine - die poröse Schicht macht was sie will, es gibt gar keine klare "Grenze" und daher wäre diese Aufgabe nicht schwierig, sondern ganz einfach nicht machbar und fertig. Die einzige Möglichkeit wäre viel tiefer hinunterzugehen und einen re ...
- 22.03.2013, 20:11
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
Na wie ich weiter vor schon ausgeführt habe, glaube ich aber nicht, das das Holz ein Backing verkraften wird. Ohne Backing wird er eben mit Sicherheit brechen. Zumindest beim dem jetzigen Jahresring. Und die Grenzen zwischen einem und dem anderen Ring verlaufen in diesem Bereich so fließend, dass e ...
- 21.03.2013, 23:22
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
das habe ich gehofft! also mach ich mich an die Arbeit
- 21.03.2013, 18:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
verhindert ein Backing auch, dass ein dermaßen dünner Bogenrückenring, an manchen Stellen aufgerieben, bricht?
- 21.03.2013, 18:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
Klar ist es eine Eberesche. Oder gibt es sonst noch Bäume mit Vogelbeeren? Mag sein dass das Holz von Ebereschen in den Hochalpen anders aussieht als in der Ebene... Mir stehen also 2 Wege offen: entweder wie Galighenna sagt ein paar Ringe abtragen oder den Rücken decrownen und dann ein Backing d ...
- 20.03.2013, 23:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
Wollte eigentlich einen Flachbogen machen. Aber ich glaube ich sollte Rabe vertrauen und es sein lassen. Wie dick sollten nun ideale Spätholzringe sein?
Ein Starkes Backing hilf hier auch nicht??
Gallier
Ein Starkes Backing hilf hier auch nicht??
Gallier
- 20.03.2013, 18:25
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
um ein bisschen Überblick zu geben: die dicksten sichtbaren Jahresringe sind vllt 0,5-1 mm dick
- 20.03.2013, 18:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
20130320_175745.jpg Ich habe einen Weg gefunden, diese Stelle zu umgehen, aber es gibt noch ein paar stellen an denen noch kleinere Kratzer drin sind. Aber so wie der äußere Ring aussieht frage ich mich ob es überhaupt einen Sinn hat daran noch weiterzuarbeiten... Oder kann ein Backing die Lage re ...
- 20.03.2013, 16:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
Hallo, bei dem Versucht, die letzten Reste an Rinde vom Stave zu entfernen, ist mir folgendes passiert: 20130320_161340.jpg ich nehme an das ist schlimmer als es ausshieht...Nun denn, es wäre ja kein Problem dem ganzen Bogenrücken einen Jahresring abzunehmen - wenn nicht seine gesamte obergläche ko ...
- 02.01.2013, 22:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
Die Seiten habe ich natürlich zur Gänze verleimt, nur am Bauch und am freigelegten Rücken (waren zum Glück nur 15 cm) hatte ich streifenweise Leim aufgetragen (und nachher natürlich rückgängig gemacht) Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise!
Grüße
Gallier
Grüße
Gallier
- 30.12.2012, 20:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
Risse gabs bislang nur an einem Ende des Staves, dieses war nämlich nicht rechtzeitug versiegelt worden. Den gerissenen Teil hab ich weggesägt und die freigewordene Fläche verleimt. Hinterher hab ich noch streifenweise Leim über den gesamten Stave getragen, längs und quer, eben in Form eines Netzes. ...
- 28.12.2012, 22:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
die rinde dranzulassen wäre ein fataler fehler gewesen, die ist nämlich voller ungeziefer! das hab ich jetzt ausgerottet und den gesamten Stave auf allen Seiten netzförmig eingeleimt. Ich nehme an, auf diese Weise wird es zu keinen Rissen mehr kommen. Hoffe ich zumindest;) Vielen Dank nochmal und vi ...
- 27.12.2012, 22:04
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
soll ich den inneren Teil des Bauches versiegeln?
- 27.12.2012, 21:16
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eberesche Stamm
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5486
Re: Eberesche Stamm
[quote="FirestormmdIch würde entweder die Rinde dranlassen ( zu spät), oder gleich die Bogenform herausarbeiten. Der Rohling trocknet dann "zwar" schneller, aber ohne zu reißen. Eberesche lässt sich so auf jeden Fall schnelltrocknen. Zur Zeit geht ja bald das neue Sapling-Turnier los. Da geht es gen ...