Die Suche ergab 1343 Treffer
- 04.05.2014, 01:32
- Forum: Technik
- Thema: Flightschiessen mit Alltagsbögen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9554
Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen
Mir hats keine Ruhe gelassen und ich habs einfach mal probiert. Als Basis hab ich einen konischen Bambus Schaft verwendet mit voller Länge (84cm) und 100gr Spitze. Dazu 3x4" Parabol Befiederung. Zusammen ca. 660gr Geschossen auf einem 40# Bogen, bei 28" Auszug hab ich mir eine Makierung dran ...
- 02.05.2014, 22:27
- Forum: Technik
- Thema: Flightschiessen mit Alltagsbögen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9554
Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen
denn damit hast du das Gewicht dort konzentriert wo es kaum raum einnimmt und kaum bremst. Dann könnte die Behauptung evt. doch stimmen. Ab einem gewissen Punkt werden die meisten Selfbows so ineffizient das mit noch weniger Pfeilgewicht keine extra Weite mehr zu holen ist. Hat ein Pfeil einen ...
- 01.05.2014, 16:04
- Forum: Technik
- Thema: Flightschiessen mit Alltagsbögen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9554
Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen
Blacky, ich dachte man kann so die Werte nicht vergleichen
Mal Spaß beiseite, wenn man wirklich vergleichen will geht das mit ein bisschen Mathe schon.
Entscheidend ist eher das man einen std. Pfeil mit std. Befiederung verwendet hat.

Mal Spaß beiseite, wenn man wirklich vergleichen will geht das mit ein bisschen Mathe schon.
Entscheidend ist eher das man einen std. Pfeil mit std. Befiederung verwendet hat.
- 01.05.2014, 14:42
- Forum: Technik
- Thema: Flightschiessen mit Alltagsbögen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9554
Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen
Ich hatte nur mal einen Artikel gelesen, da behauptet jemand mit sehr schweren Spitzen sei 20-30% mehr Weite drin. Vorausgesetzt der Pfeil wird insgesamt nicht schwerer. Meine Kriegspfeile haben ca. 12% FOC Mit denen komme ich weiter als mit leichteren Pfeilen mit ca. 8-9% FOC was im Bereich einer ...
- 01.05.2014, 14:15
- Forum: Technik
- Thema: Flightschiessen mit Alltagsbögen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9554
Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen
Hey langsam kommt ihr ja auch auf den Geschmack! Für die Weite zu ermitteln nehme ich mittlerweile die Android App "GPS Distance Meter". Sie gibt die mögliche GPS Abweichung an (mit etwas Gedult ist man bei 2-4m Genauigkeit). Meine besten weiter bisher hatte ich mit dem hier vorgestellten 90# ...
- 29.04.2014, 23:20
- Forum: Bogenbau
- Thema: Das richtige Holz für Anfänger
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8646
Re: Das richtige Holz für Anfänger
Die Meinungen gehen hier wirklich auseinander weil jeder andere Prioritäten sieht. Dauerhaltbarkeit finde ich Allgemeinen und auch im Speziellen wenn man anfängt recht uninteressant. Solange man es schafft mehr Bögen zu bauen als zu zerbrechen ist das für jemand der Bogen baut in der Regel ok :) zu d ...
- 23.04.2014, 21:07
- Forum: Bogenbau
- Thema: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7557
Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow
Mit Tempern habe ich nur negative Erfahrungen gemacht, kein Bogen hat das länger als 8-9 Monate überlebt, auf jeden Fall wird der Bogen dadurch empfindlicher. ::) 8-9 Monate ist doch ewig lang! Ein fleißiger Bogenbauer hat in der Zeit die genügend neue Bögen gebaut :) Verallgemeinern würde ich die A ...
- 23.04.2014, 00:45
- Forum: Präsentationen
- Thema: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3339
Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström
Einspruch!
Die meisten Kinderbögen werden mit viel zu schweren Pfeilen betrieben, oft 14gpp oder mehr. Da sind die Tips dann nicht so wichtig. Aber setzt man 7-8gpp Pfeile an spielt es dann doch ne Rolle
Die meisten Kinderbögen werden mit viel zu schweren Pfeilen betrieben, oft 14gpp oder mehr. Da sind die Tips dann nicht so wichtig. Aber setzt man 7-8gpp Pfeile an spielt es dann doch ne Rolle

- 23.04.2014, 00:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tip Overlays aus welchem Holz?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3297
Re: Tip Overlays aus welchem Holz?
wirklich Eiche? Eiche spaltet sich sehr leicht auf. @Jimmy Goldregen ist eine Schau. Auch in Kombination mit dem Bogenholz wirklich top - was ist das? @Toddi dann waren wohl meine Öhrchen immer noch zu groß, ich verwende meist nur 10-12 Windungen. Auf Jimmy's Foto sieht man sehr schön den 'Knick' V ...
- 23.04.2014, 00:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7557
Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow
Rein aus dem Bauch heraus würde ich es mit Tempern probieren. Bedeutet aber meist das Du nochmal nach tillern musst. Einer meiner ersten Bögen war aus Birke. Wenn ich die Gelegenheit bekomme probiere ich es gerne wieder. Ich hatte zuletzt einen Bogen aus Erle gebaut. Dieses Holz ist weder Zug noch D ...
- 22.04.2014, 22:04
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tip Overlays aus welchem Holz?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3297
Tip Overlays aus welchem Holz?
Hallo, wie sind eure Erfahrungen mit Tip Overlays aus verschiedenen Hölzern. Wirklich gute Erfahrungen hab ich bislang nicht damit gemacht. Oder mache ich grundsätzlich was falsch, wie sollte die Fasterrichtung bei Overlays sein. Mir hat es jetzt schon ein paar mal bei 50#+ Bögen die Overlays ze ...
- 22.04.2014, 21:56
- Forum: Präsentationen
- Thema: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3339
Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström
Der ist wirklich gelungen, das sind Maßstäbe im Kinderbogenbau!
Einziger Kritikpunkt, die Tips finde ich mit 8x8mm für einen Kinderbogen etwas wuchtig. Derartige Tips setzen ich bei 50# Holunderbögen ein.
Einziger Kritikpunkt, die Tips finde ich mit 8x8mm für einen Kinderbogen etwas wuchtig. Derartige Tips setzen ich bei 50# Holunderbögen ein.
- 19.04.2014, 21:07
- Forum: Präsentationen
- Thema: Triplewave, Esche 43#@28"
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6438
Re: Triplewave, Esche 43#@28"
Für eine 'Esche' ist dieser Bogen unglaublich.
Wunderschön noch dazu!
Wunderschön noch dazu!
- 17.04.2014, 08:53
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe bei einem englischen Langbogen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10535
Re: Tillerhilfe bei einem englischen Langbogen
Schon nach dem erste Foto bei 28 Auszug war mir klar, der Bogen ist hinüber. Das 2. Foto abgespannt mit der durchhängenden Sehne hat es bestätigt. Ich würde sagen, neuer Stave, neues Glück. Und dann erstmal den Bodentiller soweit treiben bis du auf 3/4. Standhöhe kommst. Volle Standhöhe ist auch bei ...
- 16.04.2014, 08:57
- Forum: Präsentationen
- Thema: Franksters "Robinien Schlängler" 51" 12#@22"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2849
Re: Franksters "Robinien Schlängler" 51" 12#@22"
Hi Neumi,
Gut beobachtet. Er hällt das Gelenk wirklich zu steif. Werden darauf achten. Vielen Dank
Gut beobachtet. Er hällt das Gelenk wirklich zu steif. Werden darauf achten. Vielen Dank