Die Suche ergab 482 Treffer
- 27.04.2015, 20:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6763
Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
Ich würde sogar noch weiter gehen, und behaupten, das von diesem Bogen der Mittelalterliche Kriegsbogen mit seinen Hornnocken abstammt. Es ist stark unwahrscheinlich, das der "Nydambogen" im 4. Jahrhundert nicht mit über die Nordsee gekommen ist und dort im laufe der Geschichte an die späteren Sc ...
- 27.04.2015, 20:42
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6763
Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
Das stimmt aber die waren nunmal aus Eibe. ZU den den Nydambögen würde ich mit sicherheit behaupten das diese Design nicht nur in Dänemark sondern in ganz Deutschland, Dänemark sowie auch England geschossen wurde.
- 27.04.2015, 20:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6763
Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
Ich beziehe mich auf die direkten Fundstücke aus Haithabu. Ich durfte mir die Fragmente persönlich anschauen. Flacher sind sie, aber sie liegen eher am D-Profil als am Flachbogen. Wenn man vom Wikingerbogen spricht, mit der einen Ausnahme aus Ulme, kann man sagen das alle ausschließlich aus Eibe ge ...
- 27.04.2015, 19:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6763
Re: Hilfe beim bau eines Wikinger Langbogen
Die Wikingerbögen hatten ALLE bis auf einen, einen gerundeten Querschnitt. Also ein D-Profil. Es gibt nur einen Bogenfund der an ein rechteckiges Profil angelehnt ist und das ist ein Ulmenbogen. Der Nydambogen wurde vom 4. Jahrhundert bis ins 12. Jahrhundert in seiner typischen Formgeschossen, also ...
- 07.07.2014, 07:57
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 3
- Antworten: 790
- Zugriffe: 334308
- 07.07.2014, 07:53
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 3
- Antworten: 790
- Zugriffe: 334308
Re: Pfeilpräsentationen 3
Das Wickeln ist keine Unart der Engländer. Gewickelt wurde einfach, wenn der KLebstoff nicht ausreichte, um die Feder am Schafft zu halten. Das wurde isn ganz Europa so gemacht. Aber auch teilweise in Asien so wie in Amerika. Gedoch wurden so gut wie alle Befiederungen vom Kiel gezogen, um möglichst ...
- 07.07.2014, 07:33
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Moin aus Ostholstein
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5421
Re: Moin aus Ostholstein
moin alex 

- 09.04.2014, 06:37
- Forum: Bogensport Termine
- Thema: 1. (kleines) schleswig-holsteinisch Bogenbauertreffen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 10693
Re: 1. (kleines) schleswig-holsteinisch Bogenbauertreffen
hätte auch lust 

- 19.01.2014, 23:05
- Forum: Technik
- Thema: Ankerntechnik bei ELBen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6511
Re: Ankerntechnik bei ELBen
Ja das sagen mir viele die ich kenne, das ich Hobbitfüße habe
Der Bogen hat plus minus 90 lb
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/ ... 0928_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/ ... 0847_n.jpg
Hier sind noch welche vom selben Bogen
lg johannes

Der Bogen hat plus minus 90 lb
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/ ... 0928_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/ ... 0847_n.jpg
Hier sind noch welche vom selben Bogen
lg johannes
- 17.01.2014, 15:56
- Forum: Technik
- Thema: Ankerntechnik bei ELBen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6511
- 31.10.2013, 06:18
- Forum: Technik
- Thema: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9396
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Er empfielt es dir deswegen, weil ein kurzer Auszug mit 85 lbs deinen rücken sprengt. Es hat schon seinen Grund, weshalb man bei "großen Bögen" einen großen Auszug zieht. 
lg johannes

lg johannes
- 10.09.2013, 22:56
- Forum: Bogenbau
- Thema: Zwischenstand beim Sanddornbogen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2432
Re: Zwischenstand beim Sanddornbogen
Schön da er euch schon so gefällt
Ich werde ihn so erstmal etwas schießen und schauen wie er sich setzt und arbeitet. Dann werde ich wenn nötig nochmal korrektur tillern machen:)
ich halte euch auf dem Laufenden;)
lg johannes

Ich werde ihn so erstmal etwas schießen und schauen wie er sich setzt und arbeitet. Dann werde ich wenn nötig nochmal korrektur tillern machen:)
ich halte euch auf dem Laufenden;)
lg johannes
- 10.09.2013, 19:59
- Forum: Bogenbau
- Thema: Zwischenstand beim Sanddornbogen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2432
Zwischenstand beim Sanddornbogen
Moin Moin Leute nach langem mal wieder etwas aber nur der Zwischenstand.
der Tiller soll noch weiter in die Mitte
Bogen 180 cm
auf 28" 70 lbs
geiles Holz und total hart
Bilder
der Tiller soll noch weiter in die Mitte

Bogen 180 cm
auf 28" 70 lbs
geiles Holz und total hart

Bilder
- 27.04.2013, 22:26
- Forum: Präsentationen
- Thema: Englischer Kriegsbogen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6523
Re: Englischer Kriegsbogen
Och man Leute
Nagut hier sind die 30"
lg Johannes



Nagut hier sind die 30"

lg Johannes
- 26.04.2013, 12:19
- Forum: Präsentationen
- Thema: Englischer Kriegsbogen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6523
Re: Englischer Kriegsbogen


und hier das Bild

lg johannes