Die Suche ergab 123 Treffer
- 18.11.2020, 19:54
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan-Bruch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2419
Re: Rattan-Bruch
ich denke wie Fatz, zum "gruseligen" (... gefällt mir irgendwie...) Faserverlauf der "Overlays" kommt sicher noch die von Snake Jo genannte Qualität dazu. 22Pfund sind nicht wirklich viel, vor allem bei den Beschreibungen, dass Rattan viel verzeiht. Rabe, deine Beschreibung mit den trockenen S ...
- 17.11.2020, 17:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan-Bruch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2419
Re: Rattan-Bruch
gern, wird aber ein Stück dauern
- 17.11.2020, 16:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan-Bruch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2419
Re: Rattan-Bruch
leider kann ich mit Maßen zur Zeit nicht dienen, aber ich denke, dass die Enden im Bereich zum Übergang zu den Overlays min. 15mm breit sind/waren. Ich lass mir beide Bogen zukommen um auch den etwas kleineren noch mal unter die Lupe zu nehmen. Fatz hat Recht, die Overlays sehen gruselig aus. Das w ...
- 17.11.2020, 06:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan-Bruch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2419
Re: Rattan-Bruch
@Fatz: das ist mit gar nicht bewusst gewesen, sehe es jetzt auf den Bildern auch, mein Gott, wenn das die Ursache war....Danke
- 17.11.2020, 06:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan-Bruch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2419
Re: Rattan-Bruch
Danke euch erst mal @Schnabelkanne: mit "zu dünn" meinst du in der Breite? also die Enden zu schmal auslaufend? Beim Tillern hatte ich nichts bemerkt, die geflippten Enden hat es auch nicht seitlich verzogen oder ähnliche Hinweise. Deinen Hinweis mit dem vertikalen Laminat finde ich gut, wenn man d ...
- 16.11.2020, 20:15
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattan-Bruch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2419
Rattan-Bruch
Hallo in die Runde, ich musste lange Zeit aussetzen, habe aber oft und gern hier mitgelesen und das Forum verfolgt. Voriges Jahr dann habe ich für zwei kräftige Jungens mit stolzen 12 und 14 Jahren je einen Bogen aus Rattan gebastelt. Hat Spaß gemacht und die zwei haben sich richtig gefreut. Vorige W ...
- 26.02.2014, 19:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe Langbogen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3067
Re: Tillerhilfe Langbogen
@wilfried
danke , begriffen
ich hoffe ich kann ihn noch ändern
danke , begriffen

ich hoffe ich kann ihn noch ändern
- 26.02.2014, 17:27
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe Langbogen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3067
Re: Tillerhilfe Langbogen
hmm, bin noch beim überlegen. Ich habe noch ein Bambus-Backing zu liegen, eigentlich für was anderes gedacht. Hab da auch schon ein wenig Erfahrung mit. Andererseits sieht der Weißdorn eigentlich gut aus. Ich bin derzeit mit dem Zuggewicht etwas runtergegangen, die Maße gehen immer weiter Richtung Bl ...
- 25.02.2014, 10:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe Langbogen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3067
Re: Tillerhilfe Langbogen
@idariod; 55-60# Wunschzuggewicht, hat er momentan auch bei gezeigtem Auszug. Muss also noch einiges weg. Ich wollte nur mal ein Gefühl bekommen, wo man jetzt momentan hinkommen würde. Ich halte mich daran, nicht über das Wunschzuggewicht zu ziehen. @chirion: 180cm NN, mein Fehler :( , die 2cm wären ...
- 25.02.2014, 07:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe Langbogen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3067
Re: Tillerhilfe Langbogen
@wilfried Momentan mach ich Bodentiller und Wandtiller parallel, einfach um Gefühl für den Bodentiller zu bekommen, was mir echt noch fehlt. Den Dicken und Breitenverlauf habe ich aus dem Buch. Die Dicke ist im Griff sogar mit 4,5 cm auf 1,6cm an Tips zulaufend angegeben. Da hat sich- außer meinen Ar ...
- 24.02.2014, 21:29
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe Langbogen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3067
Re: Tillerhilfe Langbogen
hab ich erst mal wieder zu tun, vielen Dank für die präzisen Ratschläge. Die Schwachstelle ist, denke ich bedingt durch den steifen Bereich außen re., wie Gornarak es sagt. Danke Rabe für die Anleitung.
Tiro
Tiro
- 24.02.2014, 18:48
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe Langbogen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3067
Tillerhilfe Langbogen
Hallo Leute, ich brauch wieder mal euren Rat das ist mein erstes Langbogenprojekt und auch sonst hab ich nicht viel Erfahrung. Habe mich mit den Maßen an die Anleitung im Bogenbauerbuch gehalten (Langbogen Mittelalter-im Griff mitbiegend). Da ich keine Ulme habe, versuche ich es mit Weißdorn. Die Maß ...
- 27.12.2013, 15:33
- Forum: Präsentationen
- Thema: Kinderbogen Kolkwitzie 10#@20"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1697
Re: Kinderbogen Kolkwitzie 10#@20"
gefällt mir sehr, saubere Arbeit.
kannst du mal etwas über die Wurfarmmaße mitteilen, bin nämlich über einer Kinderflitze in ähnlichen Maßen und Zuggewicht ?
Danke vorab, Tiro
kannst du mal etwas über die Wurfarmmaße mitteilen, bin nämlich über einer Kinderflitze in ähnlichen Maßen und Zuggewicht ?
Danke vorab, Tiro
- 02.06.2013, 12:17
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5978
Re: Bambus-Massaranduba-Bogen"Stingray"
hi kiritsuke, hübscher, schneller Bogen. Gefällt mir. Wie hast du diese Verzahnung am Griffaufbau gemacht? Auch die Rattanwicklung ist eine schöne Idee und irgendwie passend zum Bambus. Wann hast du die Keile eingeschlagen, nach dem Aufspannen auf die Form? Interessiert mich sehr, weil ich auch gern ...
- 30.05.2013, 20:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage Recurve 50#@29"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1927
Re: Osage Recurve 50#@29"
Danke für das Bild. Ich habe eine ähnliche Form auch mit dem Metallstreifen wegen Spanabheben. Zum Anzeichnen des Radius habe ich meine Langlaufski-Spitzen gewählt. :) Sahen halt irgendwie wie Recurves aus-leider sind die dann doch zu kurz geworden. Deine Angaben und das Bild helfen mir schon weiter. ...