Die Suche ergab 335 Treffer

von nemrod
27.05.2015, 12:27
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerhilfe für Flachbogen
Antworten: 27
Zugriffe: 6647

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Aber sicher: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18320

Punkt 12

nemrod

PS: ist übrigens oberhalb unter Bekanntmachungen festgetackert! ;)
von nemrod
22.04.2015, 12:04
Forum: Bogenbau
Thema: Gebrochener Hick-wieder belebt
Antworten: 22
Zugriffe: 3379

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Also ich würde sagen da hast schon eine Schwachstelle! Da weiter schwächen wäre eher kontraproduktiv! :)

Gruß
nemrod
von nemrod
25.07.2014, 22:50
Forum: Präsentationen
Thema: deraNdy's "Afrigaardner" 30#@ 26
Antworten: 16
Zugriffe: 3254

Re: deraNdy's "Afrigaardner" 30#@ 26

Was ist da jetzt genau der unterschied Holmegaard: ein halb oder vollpyramidaler Bogen mit stark gewölbte Rücken (was sich zwangsläufig ergibt wenn mann aus dünne Stämme-Sapling- ein Bogen baut Holmegard.jpg Quelle: http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/27645 Möllegabet: ein Flachbogen mit breiten ...
von nemrod
25.07.2014, 12:36
Forum: Präsentationen
Thema: deraNdy's "Afrigaardner" 30#@ 26
Antworten: 16
Zugriffe: 3254

Re: deraNdy's "Afrigaardner" 30#@ 26

deraNdy hat geschrieben:Bogentyp:Holmegaard
Hehe - das hier noch niemand gemeckert hat! ;) Es ist nehmlich definitiv nach Möllegabet Art!
Die Sehnenhalterung ist aber wirklich originell - wens haltet!

Gruß
nemrod
von nemrod
22.07.2014, 16:48
Forum: Vermischtes
Thema: wer kann ungarisch?
Antworten: 5
Zugriffe: 1624

Re: wer kann ungarisch?

Ich bin so frei! ;) Bestellbare Materialien: Laminate: Eberesche, Osage, Eibe, Bambus Zierfurniere: europäische: Kirsche, Birke, Esche, Hickory (nehme zumindest an - wörtlich steht amerikanische Nuß), Ringelahorn tropische: Eben, Palisander Griff: Eberesche, und mehr als 20 verschiedene tropische Höl ...
von nemrod
03.07.2014, 12:32
Forum: Bogenbau
Thema: Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?
Antworten: 3
Zugriffe: 1274

Re: Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?

1. Vielleicht sagen jene schon etwas dazu.... Nein, der "Meister" schweigt dazu und die Zuschauer sind nur verblüfft: einerseits wegen den Bogen, andererseits wegen die eigenwillige Richttechnik. Übrigens, hier die Hompage von dem "Meister": http://www.botondbow.com/ (Wer nicht ungarisch kann, muß ...
von nemrod
27.06.2014, 12:47
Forum: Bogenbau
Thema: 1.Bogen Build-Along
Antworten: 60
Zugriffe: 13402

Re: 1.Bogen Build-Along

Das was du mit dem "Speerschleuder-Prinzip" beschreibt nennt man im Bogenbau Möllegabet-Art ;) (Obwohl ich mir nicht sicher bin ob hier die gleiche physikalische Gesetze/Kräfte oder was auch immer gelten!) Gucks Du: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=25116&p=450593&hilit=m%C3%B6llegabet# ...
von nemrod
26.06.2014, 12:45
Forum: Bogenbau
Thema: 1.Bogen Build-Along
Antworten: 60
Zugriffe: 13402

Re: 1.Bogen Build-Along

Um den Tiller richtig beurteilen zu können bitte ein Foto vom abgespannten Bogen von der Seite und eins von vorne! Ganz spontan würde ich sagen: der biegt zu griffnah! Die Biegung finden praktisch nur am ersten drittel nach dem Fades statt - der restliche Wurfarm biegt sich nicht! Außer Du hast et ...
von nemrod
28.04.2014, 13:04
Forum: Bogenbau
Thema: Design Eschenbogen
Antworten: 24
Zugriffe: 5859

Re: Design Eschenbogen

Mein Vorschlag für Esche: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p298696
Ich habe es nachgebaut - nach 2-300 Schüsse noch keine Stauchrisse.
von nemrod
24.04.2014, 12:22
Forum: Bogenbau
Thema: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?
Antworten: 26
Zugriffe: 5195

Re: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?

Nette Diskussion - danke für die Infos! Da sehe ich es bestätigt was mir mein Bauchgefühl sagt: Esche will getempert werden! ;)
von nemrod
23.04.2014, 22:52
Forum: Materialien
Thema: Da ist der Wurm drin
Antworten: 33
Zugriffe: 6087

Re: Da ist der Wurm drin

Meine Robinie ist ein 3/4 Jahr im Rinde herumgestanden - da war nichts! Jetzt steht seit 2 Jahren ohne Rinde da, war bis jetzt auch nichts! Woher auf einmal die Vieher kamen ist mir ein Rätsel! Wobei die waren anscheinend auf der Vogelkirsche (steht auch schon seit 2 Jahren herum) scharf - die ...
von nemrod
23.04.2014, 22:47
Forum: Bogenbau
Thema: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?
Antworten: 26
Zugriffe: 5195

Re: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?

Essigbaum als Overlay? Geht es denn eigentlich noch weicher? :D Hihi, aber optisch ist doch ein Knüller! >:) Na, im erst, im normalen Gebrauch wäre wahrscheinlich nichts passiert, mir hat es abgefezt als die Sehne sich komplett gestreckt hat und die volle Zug auf diese 5 mm schmale Höcker gewirkt ha ...
von nemrod
23.04.2014, 22:10
Forum: Materialien
Thema: Da ist der Wurm drin
Antworten: 33
Zugriffe: 6087

Re: Da ist der Wurm drin

Verflucht sei der Wurm und seine Gänge, verflucht sein kommen und gehen, möge sein verbrennen die Welt ordnen. (Quelle: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=2231 ) Ich schlendere so nichts ahnend bei mein Holzlager im Carport vorbei, nehme eine Stave in der Hand, nach kurzem gustieren ...
von nemrod
22.04.2014, 22:37
Forum: Bogenbau
Thema: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?
Antworten: 26
Zugriffe: 5195

Re: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?

Hallo alle Zusammen, ich habe hier und da noch ein bisschen geschabt und als es so aussah Vor einschiessen.png dachte ich mir - besser wird nicht mehr, also habe ich es eingeschossen, ein paar Parcourrunden gedreht und sogar ein Turnier damit geschossen. Also so um die 200-300 Pfeile (wer zählt das ...
von nemrod
02.03.2014, 19:19
Forum: Bogenbau
Thema: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?
Antworten: 26
Zugriffe: 5195

Re: Wie tillert man einen vollpyramidalen Bogen?

Ja, das sehe ich jetzt auch - bzw. ich denke der Rechte passt aber der Linke könnte außen noch ein bisschen was vertragen! @Toddi: ja ist Esche. Ich habe bis jetzt alle meine Bögen asymmetrisch gebaut - diesmal wollte symmetrisch. Werde also denke ich nicht kürzen sondern die Enden noch filigraner ma ...

Zur erweiterten Suche